WEITERBILDUNG
Wer, wenn nicht ich?
Wann, wenn nicht jetzt?
Wo, wenn nicht hier?
Wie, wenn nicht durch Liebe?u.a. Martin Luther King zugeschrieben
Wir erleben, dass in unserem hochspezialisierten, eher technisch kommerziell orientierten Gesundheitssystem, einfühlsame Gespräche zwischen Arzt und Patient unter Berücksichtigung der jeweils ganz individuellen Lebenssituation eines Menschen – wie beispielsweise liebevoll eine Hand zu halten oder schweigend einfach nur zuzuhören – fast vollkommen verschwunden sind. Gleichzeitig erleben wir das wachsende Bedürfnis von Menschen mit einer akuten oder chronischen Erkrankung oder bei starken Schmerzen warmherzig begleitet zu werden und dadurch Rückhalt zu bekommen. Denn oft sind solche einschneidenden Krisen mit einem tiefen Gefühl der Angst und der Orientierungslosigkeit verbunden. Ein Gefühl des Ausgeliefertseins und der Ohnmacht bestimmen das Dasein. Daher sehen wir einen großen Bedarf in einer persönlichen, kontinuierlichen Begleitung von Menschen in einer akuten Erkrankungsphase, sowie bei Schmerz- und chronischen Erkrankungen durch sogenannte Gesundheitslots:innen als verlässliche Ansprechpartner:innen von Anfang an, denn liebevolle mitmenschliche Begleitung kann bewirken, dass nach und nach Selbstbestimmung und Lebensautonomie wieder gewonnen werden, was nachweislich zu einer Gesundung beitragen kann.
Vor diesem Hintergrund haben wir eine berufsbegleitende Weiterbildung entwickelt, die auf persönlicher Kompetenz, Lebenserfahrung und Austausch gründet und im Rahmen unseres Vereins zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Gesundheitslotsin und Gesundheitslotse befähigt.
Auf Basis des ganzheitlichen anthroposophischen Menschenbildes gehören zu den Ausbildungsinhalten Elemente der achtsamkeitsbasierten Kommunikation und dialogischen Gesprächsführung, das Erlernen eines Aktiven Resilienz Trainings sowie psychologische und integrativ medizinische Grundlagen. Des Weiteren geht es um Aspekte einer Traumasensiblen Wahrnehmung und einer lösungsorientierten Unterstützung.
Der Kurs möchte eine Plattform schaffen, auf der Ehrenamtliche und Fachkräfte aus ihren unterschiedlichen Ausgangspositionen heraus gleichermaßen voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern. Beide Gruppen tragen einerseits mit Fachwissen sowie durch ihre persönliche Perspektive und vielfältigen Erfahrungen zur Tiefe und Dynamik des gemeinsamen Austauschs bei. Diese Synergieeffekte bereichern die Fortbildung für alle Beteiligten und stärken die Kompetenzen, die für gemeinschaftliches Handeln notwendig sind.
Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, die sich aktiv und mit Herzblut in die Gesellschaft einbringen möchten.
Im Mittelpunkt stehen nicht nur fachliche Inhalte, sondern vor allem die Fähigkeiten, die aus den persönlichen Biografien der Teilnehmenden erwachsen. Daher wird ein besonderer Wert auf den wertschätzenden Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Kompetenzen gelegt.
So verbinden wir ehrenamtliches Engagement und berufliche Fachkompetenz auf eine Weise, die nachhaltig zur Stärkung unserer Gesellschaft beiträgt.
Download als PDF
Ich bin freiberufliche Dozentin, Kommunikationstrainerin und Sozialaktivistin.
Nach meinem Studium der Politik, Philosophie und Kunstgeschichte (MA), bildete ich mich zur Mediatorin® aus, da es mir schon immer ein Herzensanliegen war, mit Menschen aller Altersgruppen und Berufsrichtungen gemeinsam an der konstruktiven Lösung von Konflikten zu arbeiten. Regelmäßige Weiterbildungen in Moderationstechniken, Kommunikationsmethoden und Supervision bildeten die Basis für eigene Seminare, Vorträge und Workshops sowie für die Konzeption von Fortbildungen, die ich schon seit mehreren Jahren durchführe. Meine Tätigkeit lebt dabei aus der Verbundenheit mit der Anthroposophie.
In meinen Begegnungen mit Menschen und vor dem Hintergrund eigener schwerer Erkrankungen, erlebte ich die tiefgreifende Wirkung einer von Herzen kommenden Zuwendung für Gesundheit und Heilung. Diese Erfahrungen und die Nutzung der Anthroposophischen Medizin seit meiner Jugend bilden meine Motivation mich für die Ziele unseres Vereins und insbesondere die Begründung eines Integrativen Gesundheitsortes einzusetzen.
Als zertifizierte Trainerin für Achtsamkeit und Resilienz, MBSR (Mindful Based Stress Reduktion), Systemisch lösungsorientierte Organisationsentwicklerin und Coach arbeite ich mit langjähriger Erfahrung in eigener Praxis. Ich bin fortgebildet in positiver Psychologie, traumasensibler Achtsamkeit und in der Vergebungspraxis. Ergänzend habe ich eine Heilpraktikerin Ausbildung absolviert und fühle mich sehr verbunden mit der Homöopathie und der anthroposophischen Medizin.
Mein Herzensprojekt ist, Menschen darin zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden und durch diese Prozesse mit Mut, Klarheit und innerer Stärke zu gehen. Mein holistischer Ansatz verbindet Körper, Geist und Seele, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Ein Schicksalsschlag hat mein Leben und Arbeiten verändert. In der Meditation habe ich eine Quelle innerer Ruhe und Inspiration gefunden, die sich auch in meiner Arbeit widerspiegeln.
Die Grundlage meiner heutigen Praxis liegt in der Weiterführung des Familienunternehmens sowie in meiner langjährigen Erfahrung in der Geschäftsführung. Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und begeisterte Oma, stets an meiner Seite meine Hündin Frida.
Mich treibt die Hoffnung auf eine würdevolle, respektvolle Begleitung erkrankter Menschen an. Mit meinem Engagement möchte ich dazu beitragen, dass ein Gesundheitsort entsteht, der einen Unterschied macht – gemeinsam im Team und für die Menschen, die Unterstützung suchen.
Ich liebe die Begegnung mit Menschen; jeder Mensch ist einzigartig und strebt nach Entwicklung und Gesundung. Ich arbeite hauptsächlich als freiberufliche Therapeutin, auch mit Kassenzulassung.
In meinen verschiedenen Ausbildungen erlangte ich ein umfangreiches Wissen über körperliche und psychische Erkrankungen und ihre Behandlungsmethoden. Staatlich anerkannte Ergotherapeutin, systemische Familien- und Traumatherapeutin ergänzte ich mit einem Studium der Sozialpsychologie, Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Ich habe im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit mehrere Aus- und Weiterbildungen mit entwickelt und durchgeführt. Mit einer Kollegin zusammen entwickelte ich eine berufsbegleitende Ausbildung zum Gesundheitscoach, die Durchführung wurde von der Universität Heidelberg begleitet und evaluiert. So sind in mir diese beiden Arbeitsfelder, individuelle Therapie und Ausbildung im Gesundheitswesen, sehr vertraut. Ich freue mich außerordentlich auf unsere Weiterbildung zum ehrenamtlichen Gesundheitslotsen und Gesundheitslotsin, denn sie schließt eine große Lücke in unserem Gesundheitssystem; es stehen immer weniger begleitende Menschen zur Verfügung in einer immer größer werdenden Anforderung von schwerwiegenden Erkrankungen. So werden wir mit dem entstehenden Gesundheitsort einen wichtigen Beitrag leisten für die Gesundheit von Menschen.
Mittelweg 11
20148 Hamburg
E-Mail: info@gesundheit-aktiv-nord.de