MITMACH-GESUNDHEITSORT

EIN LEUCHTTURMPROJEKT FÜR HAMBURG

Blick in die Zukunft

Ankommen. Durchatmen. Schutz finden.

Unsere Metropole Hamburg bietet viele Möglichkeiten der Hochleistungsmedizin in spezialisierten Kliniken und ein breites Netz von Hausärzten und Fachärzten auf allen Ebenen. Was fehlt, ist ein Regenerationsort, an dem man ohne großen bürokratischen Aufwand eine Zeit lang aufgenommen, miteinander leben und betreut werden kann, wenn man krank ist, sich erholen muss oder vorübergehend nicht für sich alleine sorgen kann – zur Überbrückung oder zur Kräftigung, um wieder in ein eigenständiges Leben hineinzufinden.

Jeder Mensch hat vielfältige Fähigkeiten – und auch wenn man manches gerade nicht kann, gelingt einem doch vieles andere.
An diesem Ort bekommt man die Unterstützung, die man braucht, und jeder darf auch etwas für die anderen geben: angefangen beim Kochen, Gärtnern, Wäschefalten, Putzen … bis hin zu Vorlesen, Zuhören, Musizieren, Singen, beim Schriftkram helfen im Büro oder Einkaufen, gemeinsam Spazierengehen, Wäschewaschen – ebenso wie Unterstützung mit pflegerischem Know-how.

So viel wie möglich selbstbestimmt und gemeinsam tun – das ist unser Credo.
So wenig wie möglich bezahlte Dienstleistung.

Die Gründung eines Mitmach-Gesundheitsortes als gemeinnützige Genossenschaft ist unser Ziel. Viele stehen zusammen: gründen, finanzieren, bauen und schützen diesen Ort. Vielleicht wohnen auch einige Mitglieder dauerhaft hier.
Alle erwerben das Recht, hier bei Bedarf eine Zeit lang gesunden zu dürfen – und wir ermöglichen es auch anderen in Not.

Eben: Menschen für Menschen – das ist Zukunft!

Unser Leitbild

Wir wollen den Umgang mit Leben, Gesundheit und Erkrankung in unserer Gesellschaft menschenwürdiger und lebensnah gestalten – und dadurch zu einem veränderten Bewusstsein für ein aktives und selbstbestimmtes Dasein beitragen. Wir glauben – und haben es selbst erfahren -, dass gute Therapien nur dann entwickelt werden können, wenn ohne vorgefertigte Schemata der zwischenmenschlichen Begegnung Raum gegeben wird, um etwas Neues entstehen zu lassen. Dabei bilden Zuwendung, Geduld und Herzenswärme den Mittelpunkt. Als haupt- und ehrenamtlich Beteiligte wollen wir dazu beitragen, der Würde und Lebensqualität des Menschen Raum und ein Zuhause zu geben.

Individuell. Ganzheitlich. Unterstützend. Empathisch.

Zusammenarbeit, Gleichwürdigkeit und das wertschätzende Gespräch auf Augenhöhe bilden die Basis unseres Tuns. Denn wir Menschen sind einzigartig und individuell – so auch in unserem Gesund- und Kranksein. Wir möchten als Verein eine heilsame Umgebung schaffen: einen Ort, ein Haus, Räume, die aufatmen lassen, willkommen heißen – und schon allein dadurch eine heilsame Atmosphäre für menschliche Begegnungen ermöglichen. Dieses Haus soll Menschen in herausfordernden Lebens- und Gesundheitskrisen einen Ort bieten, an dem sie Mut und Kraft schöpfen und gemeinsam im Tun mit anderen ihren eigenen Weg in Richtung Gesundung gehen können. Wir integrieren die körperliche, die psychosomatische und psychosoziale Situation des Menschen in eine ganzheitliche Sichtweise und finden gemeinsam wirksame Therapien. Dabei beziehen wir auch die heilende Wirkung von Ernährung, Bewegung und Spiritualität mit ein.

Der Raum ist für uns der erste Therapeut.

Wir verfolgen als Verein das konkrete Ziel, durch den Erwerb einer geeigneten Immobilie und eines Grundstücks diesen Ort zu begründen.

Ursprung
In Hamburg strebten einige Menschen mutig voraus,
zu gründen ein Integratives Bürgerkrankenhaus.
Nach Recherchen, Gesprächen, Laufereien oh weh --
sahen sie kein Licht mehr am Horizonteee.
Doch da verzichteten sie NICHT leise
auf den letzten Teil der Reise,
sondern setzten ihre Reise anders fort
und gründeten den Gesundheitsort.
Radikal und frei von starren Normen,
gossen sie ihr Projekt in lebend’ge Formen.

So will man oft und kann doch nicht,
doch leistet nur auf’s Erst‘ Verzicht.

frei nach Joachim Ringelnatz